Warum Leinen
Wir stellen seit Jahren Strickwaren aus Merinowolle her und nun war Leinenstrick Gegenstand unserer Entwicklungsarbeit. Das Stricken aus Leinen ist nicht sehr einfach, aber wir haben Methoden entwickelt, um es erfolgreicher zu machen. Bereits in den 90er Jahren sammelten wir unsere ersten Erfahrungen mit Leinenstricken. Für Marimekko haben wir mehrere Kollektionen aus 100 % Leinen hergestellt. Schon damals erregten die Produkte Aufmerksamkeit und wir bekamen gute Rückmeldungen zu ihrer Qualität. Jetzt ist es uns gelungen, den Leinenstrick leicht zu machen.
Warum Leinen gut für die Natur ist
Wir haben einen Leinengarnhersteller in Italien gefunden, dessen Garne Öko-Leinen sind. Leinen Zucht ist umweltfreundlicher als der Anbau von Baumwolle. Es benötigt deutlich weniger Wasser und weniger Pestizide. Unser Hersteller hat es so gut gemacht, dass er über mehrere entsprechende Zertifizierungen verfügt. Sie halten auch mehrere Herstellungspatente, die hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit unterstützen.
Korona Virus
Wir haben etwas Garn auf Lager. Wir werden bald mehr davon brauchen und freuen uns auf die durch das Coronavirus verursachte Situation. Jetzt sind die Fabriken In Italien nachholen und sich auf die nächste Drahtlieferung freuen. Wir hatten Zeit, weitere Garne zu bestellen, bevor die Fabriken geschlossen wurden, aber wir hatten keine Zeit, sie zu liefern.
Leinenstrickwaren in unserer Kollektion
Wir haben letztes Jahr damit begonnen, Leinenstrickwaren für unsere eigenen Kollektionen zu entwickeln. Die Modelle Giraffe, Lehti und Flax wurden in diesem Frühjahr geboren. Es ist etwas Besonderes, sie zu entwickeln.
Die Giraffe durfte ihr wunderschönes Muster an das Giraffen-Model abgeben. Es wird mit einer ziemlich komplexen Stricktechnik umgesetzt. Diese Komplexität spiegelt sich darin wider, dass eine einzelne Programmzeile der Programmiersprache, die zum Programmieren einer Strickmaschine benötigt wird, zu kurz war, um eine Anweisung zu schreiben. Um das Problem zu lösen, musste ein Kompromiss eingegangen werden. Glücklicherweise hat es das Ergebnis nicht beeinflusst. Dasselbe Problem trat bereits in den 90er Jahren auf, als wir zum Beispiel Kollektionen für Marimekko und Annikki Karvinen machten. Die zum Programmieren der Strickmaschine benötigten Symbole gingen aus und ich musste spezielle Lösungen finden, um das Problem zu lösen. Ich habe auf einer Messe beim Hersteller von Strickmaschinen Stoll nachgefragt. Sie verstanden nicht wirklich, warum die Zeichen nicht ausreichen würden. Diese Bindung ist eigentlich das Ergebnis langjähriger Entwicklung. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, denn das Gestrick ist leicht und hat trotzdem Spektakel.
Das Zeitschriftenmodell ist aus der Idee meiner Frau Riita entstanden. Es setzt die im Laufe der Jahre entwickelte Stricktechnik um, bei der es uns gelungen ist, die Leichtigkeit des Stricks und das gepflegte Aussehen des gemusterten Stricks zu kombinieren. Bei dieser Bindung kommen die guten Eigenschaften von Leinen gut zur Geltung.
Bei Flax-Mali möchten wir die Eigenschaften von Flachs hervorheben. Das Produkt ist aus glattem Strick und zum Beispiel kann der Flex-Pullover sogar mit einer Jacke mit Giraffenmuster zusammengehalten werden. Das Gefühl von Leinen auf der Haut ist einen Versuch wert. Seine Atmungsaktivität ist unübertroffen.
Wir veredeln alle Strickwaren aus Leinen nass. Leinenstricken wird am besten durchgeführt, wenn es richtig fertig ist, um ein Schrumpfen nach dem Waschen zu verhindern.
Warum ist es nicht möglich, eine Blatt-Leinen-Tunika und eine Blatt-Leinen-Bluse in der oben beschriebenen Farbkombination am Modell zu kaufen? Also weiß-gold und grün-hellgrün. Wenn dies ein Fehler bei der Eingabe Ihrer Website-Daten ist, sollten Sie ihn korrigieren.
Vielen Dank für Ihre gute Aufmerksamkeit. Ich habe den Zeitschriftendesigns Farboptionen hinzugefügt.