Geschichte von Neulomo Tuoriniemi Dream Oy seit 1980

 

Stricken wurde in den 80er Jahren begonnen

 

Der Betrieb von Knitting begann 1980. Von 1980 bis 1999 war das Unternehmen Tuoriniemi Ky. 1999 wurde Tuoriniemi Dream Oy gegründet. Alle Betriebe wurden auf diese Gesellschaft übertragen.

Zunächst produzierte die Strickerei gemusterte Strickwaren, die mit mechanischen Strickmaschinen hergestellt wurden. Die erste computergesteuerte Strickmaschine wurde Anfang der 90er Jahre angeschafft.

Strickmaschine CMS 400 Strickmaschine CMS-400

Zunächst wurde die CMS 400 angeschafft, eine 4-lockige Flachbettmaschine mit breitem Nadelbett. Die Möglichkeiten, die die Maschine bietet, sind immer noch nützlich. Die 4 Schlösser an der Maschine ermöglichen Ihnen die flexible Herstellung von Modellen, die mit den derzeit gängigen Dreischlossmaschinen nur schwer herzustellen sind. Die nächste Anschaffung war Diamant FRJ 21. Es ist eine Karussellmaschine, deren beste Eigenschaft die Fähigkeit ist, eine Fülle von Farben zu verwenden. Später wurde ein weiteres CMS440 angeschafft.

 

Erinnerungen an die 90er

Dank vielseitigerer Strickmaschinen erreichte die Kollektionsentwicklung in den 90er Jahren ein neues Level. Damals haben wir mit bekannten Marken zusammengearbeitet. Die Entwürfe wurden in Zusammenarbeit mit dem Designer des jeweiligen Kunden erstellt. Wir haben die bestellten Produkte als Subunternehmer hergestellt. Unsere Kunden waren z.B. Marimekko, Annikki Karvinen, Anne Linnonmaa und Marja Kurki. Wir haben auch andere Strickerinnen beraten und ihre Kollektionen mit einer etwas ähnlichen Idee in Zusammenarbeit mit den Designern der Kunden entworfen. Kontinuierliche und vielseitige Produktentwicklungsarbeit für anspruchsvolle Kunden hat unsere stricktechnische Kompetenz ausgebaut.

Eigene Sammlungen im 2000. Jahrhundert

Die kontinuierliche Entwicklung neuer Modelle war sehr anspruchsvoll und ressourcenintensiv. Ende der 90er Jahre entwickelte das Unternehmen eine neuartige Betriebsstrategie. Das Ziel war es, Kollektionen zu entwerfen, die ein paar Dinge erreichen würden. Kollektionen sollen langlebig sein, etwas anderes im Design haben und durch ihr Erscheinungsbild auffallen.

Um Langlebigkeit zu erreichen, musste das Marketing diese Idee unterstützen. Daher wurden Reseller als Kunden ausgewählt, deren Kunden ständig wechseln. Dafür eignen sich am besten Geschäfte, deren Kundschaft überwiegend aus Touristen besteht. Unsere Produkte wurden z.B. an Flughäfen, Häfen und Touristenzielen in Lappland.

Denken Sie daran, dass mit einer Karussellmaschine eine andere Art der Strickherstellung entwickelt wurde. Dafür konnte eine Umsetzung entwickelt werden, bei der der Musterstrick ohne die Fadenschlingen hinter dem Strick schön aussehend gemacht wurde. Dank der Eigenschaften der Strickmaschine konnten den Mustern viele Farben hinzugefügt werden. Ein Modell kann bis zu 22 Farben haben, was auf anderen Maschinen in der Praxis nicht umsetzbar ist.

Das Ziel, Aufmerksamkeit zu erregen, führte uns zu den Reden von Kaislakerttu Lehtovaara. Ab Ende der 80er Jahre verwendete Kaislakerttu Handmaschinen, um Kollektionen zu entwerfen, die Aufmerksamkeit erregten und Kaislakerttu Anerkennung verschafften. In Zusammenarbeit mit ihm wurde ein in technischer Umsetzung neuartiger Kollektionstyp entwickelt, der bis heute vertrieben wird. Die von Kaislakertu entworfenen Pullover sind sehr schön und bis zu 20 verschiedene Farben harmonieren schön zu einem einheitlichen Ganzen.

 

Zusammenarbeit mit Helsingin Sanomat

Im Herbst 2018 haben wir für Helsingin Sanomat eine Kollektion von fünf ugly ugly Pullovern produziert. Wir dürfen sie herstellen und weiterverkaufen und 10 % des Verkaufspreises jedes Pullovers, den wir verkaufen, gehen an den Naturschutz. Diesen Betrag spenden wir an die John-Nurminen-Stiftung zum Schutz der Ostsee.

 

Bio-Leinen, eine verantwortungsbewusste Wahl

Wir haben all unsere Fähigkeiten ins Spiel gebracht, um etwas zu tun, mit dem sich der Kunde wohlfühlt und seine Individualität betonen kann. Bereits in den 90er Jahren haben wir mehrere Leinenkollektionen für Marimekko hergestellt und gleichzeitig gelernt, die Herausforderungen zu meistern, die Strickleinen mit sich bringt. Wir wollten Flachs wiederverwenden und haben uns als Material für Bio-Flachs entschieden. Wir wollen es als Alternative zu Baumwolle bringen. Leinen ist eine Lösung, die für die Natur verantwortlich ist. Der Leinenstrick ist sehr angenehm zu tragen und sehr langlebig.